Ortsbeirat Reesdorf
v.l.n.r.: Kai Schwericke (Dipl.Ing. Landschaftsarchitektur), Michaela Kranepuhl (Versuchstechnikerin), Michael Kaplick (Angestellter), Nico Wiesenack (Personalfachkaufmann)
Wir, die vier Kandidaten des UKB für die Ortsbeiratswahl in Reesdorf legen Wert auf die Beibehaltung des basisdemokratischen Miteinanders, wie wir es auch bisher in unseren Gemeindeversammlungen gepflegt haben. Die Meinungen und Wünsche der Reesdorfer sind uns wichtig – Problemlösungen wollen wir gemeinsam mit den Bürgern erarbeiten. Wir wollen die bisherigen Themen der Ortsbeiratsarbeit fortführen und ausbauen; Schwerpunkte sind hier u. a. die Unterstützung der Feuerwehr, der Schutz unserer natürlichen Ressourcen (Stichwort „Wasserhaltung in der Region“) und natürlich die Organisation von Festen und Veranstaltungen in unserem Dorf.
Kai Schwericke: „Ich möchte meine bisherige Arbeit im Ortsbeirat und die von uns in der letzten Legislaturperiode begonnenen Projekte fortsetzen. Die Neugestaltung des Friedhofs ist dabei ein wichtiger Punkt, auf dem Dorfplatz soll ein Volleyballfeld errichtet werden und der von uns etablierte Frühjahrs- und Herbstputz soll fortgeführt werden, um die Attraktivität unseres Dorfes zu erhalten und das gemeinschaftliche Engagement für Reesdorf zu stärken.“
Michaela Kranepuhl: „Die Vorbereitungen zu unserer Ortsteilpräsentation auf der LAGA in Beelitz, die Entwicklung eines Podcasts über Reesdorf, den man auf einem Rundweg um das Dorf erwandern kann oder die Organisation des Tags des offenen Denkmals in der Reesdorfer Kirche gemeinsam mit den anderen Reesdorfern haben mir viel Spaß gemacht und gezeigt, wie gut wir in Reesdorf als Team funktionieren. Ich möchte mich gern weiterhin mit ähnlichen Projekten für Reesdorf engagieren, um unser Dorf nach außen hin zu präsentieren und gleichzeitig unser Gemeinschaftsgefühl zu stärken.“
Nico Wiesenack: „Die gelegentlichen Treffen auf den Höfen oder auf einer der Kiekebänke vor den Häusern, gerade im Sommer, sind etwas Besonderes. Jeder, der will, kann dazukommen. Das ist es, was Reesdorf für mich ausmacht – die Gemeinschaft und das ‚Einander-persönlich-Kennen‘. Und das möchte ich auch in meine Arbeit im Ortsbeirat einbringen: mit den Reesdorfern über die Probleme im Ort ins Gespräch kommen, gemeinsam unbürokratische und pragmatische Lösungen finden und damit die Gemeinschaft stärken – ob bei den Dorffesten oder den Treffen mit den Reesdorfern.“
Michael Kaplick: „Wichtige Themen wie Nachhaltigkeit, Verbesserung der Infrastruktur und Digitalisierung werden uns auch in Reesdorf in der Zukunft weiter beschäftigen. Z. B. wird das Thema Abwasserbeseitigung und Wasserhaltung in der Region in naher Zukunft von Bedeutung sein. Die Anbindung von Dörfern wie Reesdorf an den ÖPNV lässt zu wünschen übrig. Ich möchte, dass sich die Reesdorfer durch mich bei den zuständigen Entscheidungsträgern zu diesen Themen gut vertreten fühlen.“